Skip to main content

Kann eine gute Massageliege auch günstig sein?

Massageliege Zen Frottee Spannbezug für Massage-Liegen | passend für 71-81 cm x 185-195 cm | extra weich | waschbar 60° | OEKO TEX 100 | für alle gängigen Kosmetik-Tische und Therapie-Bänke (Créme) - 2

Gesundheit und Fitness sind in der heutigen Zeit allgegenwärtig. Eine ganzheitliche Betrachtung des Menschen findet immer mehr Anklang. Möchte man einen optimalen Gesundheitszustand und maximale Fitness erreichen, müssen sowohl der Körper als auch der Geist beachtet und trainiert werden. Anspannung in Form von Muskelarbeit gehört zum Training, genauso wie die Entspannung für Körper und Geist danach. In der Entspannung wachsen der Muskel und der Geist.

Massagen bieten hier eine gute Möglichkeit, den Körper sowie den Geist gleichzeitig zu entspannen. Spezielle Massageliegen sorgen für die perfekte Massageunterlage. Sie sind mittlerweile auch für den Hausgebrauch erschwinglich und erfreuen sich immer größerer Beliebtheit.

Ob auch eine günstige Massageliege ihren Zweck erfüllen kann und worauf man beim Kauf unbedingt achten sollte, soll dieser Artikel beleuchten.

Wie viel kostet eine Massageliege?

Massageliegen gibt es bereits ab ca. 70 Euro. Dabei handelt es sich um einfache Einsteiger Liegen. Nach oben hin sind kaum Grenzen gesetzt. Unterschiede gibt es sowohl in der Qualität der verwendeten Materialien wie auch den Funktionen und Verstellmöglichkeiten. Dabei reichen für den Einstieg wenige essenzielle Funktionen meist aus. Anfänger können also unter Umständen auch mit günstigen Massageliegen glücklich werden, wenn sie auf folgende Punkte achten.

Welche Funktionen muss eine Massageliege mindestens erfüllen?

Eine Massageliege muss es ermöglichen, dass der Massierte bequem und gerade liegen kann. Um den Kopf und damit die Halswirbelsäule in Bauchlage nicht drehen zu müssen, ist ein verstellbares Kopfteil ein wichtiges Element einer Massageliege. Dadurch kann der Kopf flach in einer Aussparung am Kopfteil abgelegt werden. Seitliche Armauflagen sind besonders bequem, aber nicht unbedingt immer notwendig.

Wie lang sollte eine Massageliege sein?

Besonders das Maß der Liegefläche ist entscheidend über den Komfort der Liege. Eine Länge von ca. 210 cm hat sich in allen Preisklassen als Standard etabliert.

Wie breit sollte die Liegefläche sein?

Bei der Breite gibt es teils deutliche Unterschiede. Dabei gilt allerdings nicht, dass breiter gleich besser ist. Eine Breite um die 70 cm ist meist ein guter Mittelweg. Er ermöglicht komfortables Liegen und sorgt dafür, dass der Masseur nicht so weit greifen muss, um alle Körperstellen gut zu erreichen.

Klappbar oder fest?

Zumeist werden für den Hausgebrauch klappbare Varianten angeboten, da kaum jemand einen eigenen Massageraum einrichten wird. Es sollte darauf geachtet werden, dass sich klappbare Liegen leicht und möglichst von einer Person aufbauen lassen. Der Klappmechanismus muss sich sicher arretieren lassen, um ein Einklappen bei Belastung zu verhindern.

Worauf ist beim Gestell sonst zu achten?

Das Gestell ist meist entweder aus Holz oder Metall. Holz hat den Nachteil, dass es nicht in feuchten Räumen, wie Saunen aufgestellt werden kann, ansonsten ist es aber eine schöne, günstige und nachhaltige Alternative. Ein sicherer Stand ist das Hauptkriterium, auf das man beim Kauf achten sollte. Eine Belastbarkeit der Liege von mind. 250 kg sollte erfüllt sein. Zudem sollte eine Höhenverstellung möglich sein, um dem Masseur eine ergonomische Arbeitshaltung zu ermöglichen. Höhen von ca. 60 cm bis 80 cm sind meist ausreichend. Je nach Körpergröße kann dieser Anspruch aber variieren.

Wichtige Auswahlkriterien bei Bezug und Polster

Die meisten am Markt befindlichen Liegen sind ausreichend gepolstert. Wichtig ist hier, dass die Polsterung nicht zu weich ist, da sie sonst beim Druck des Masseurs zu viel nachgeben würde. Der Bezug ist in aller Regel aus einem Kunstleder Material. Dabei sollte möglichst darauf geachtet werden, dass dieses frei von Schadstoffen ist und sich leicht abwaschen lässt, da es in Kontakt mit Schweiß oder Massageöl kommen kann.

Bewertungen lesen und testen

Bevor Sie eine Liege kaufen, lesen Sie die verfügbaren Testberichte und Kundenrezensionen. Achten Sie besonders auf die negativen Kritikpunkte zur Qualität. Haben Sie sich für eine Massageliege entschieden, testen Sie diese beim ersten Gebrauch auf Herz und Nieren. Besonders die Standfestigkeit auch bei Krafteinwirkung sollte genau geprüft werden. Macht diese einen minderwertigen Eindruck, machen Sie von Ihrem Rückgaberecht Gebrauch. Sicherheit hat höchste Priorität.

Fazit

Lassen Sie sich beim Kauf nicht von der Optik blenden. Kaufen Sie lieber eine Massageliege mit weniger Funktionen, die dafür etwas mehr Qualität bietet. Lesen Sie Kundenbewertungen und Testberichte, wenn verfügbar, dann lassen sich auch bei günstigen Massageliegen gute Produkte finden.


Ähnliche Beiträge