Muss eine mobile Massageliege in erster Linie leicht sein?
Eine mobile Massageliege ist flexibel einsetzbar. Sie kann bei Hausbesuchen für physiotherapeutische und kosmetische Behandlungen sowie für Tätowierungen genutzt werden. Sie eignet sich zudem für private Wellnessanwendungen Zuhause. Der folgende Beitrag beantwortet die Frage: Muss eine mobile Massageliege in erster Linie leicht sein?
Mobile Massageliege muss sich leicht transportieren lassen
Inhaltsverzeichnis
Ein geringes Eigengewicht ist zwingend nötig, damit sich die mobile Behandlungsliege einfach transportieren lässt. Trotzdem muss die Liege eine hohe Standsicherheit bieten. Damit sich die Liege einfach und komfortabel transportieren lässt, muss sie mit Tragegriffen bestückt sein oder ein Transportkoffer im Lieferumfang inklusive sein. Qualitativ hochwertige Markenprodukte sind leicht, einfach auf- und abzubauen und stabil. Um ein minimales Eigengewicht zu erreichen, ist das Gestell von klappbaren Massageliegen aus Holz, Metall oder Carbonfasern gefertigt.
Gewicht von mobilen Massageliegen
Das Angebot an transportablen Massageliegen unterschiedlicher Hersteller ist vielfältig. Die angebotenen Produkte unterscheiden sich unter anderem durch ihr Eigengewicht. Je nachdem, aus welchem Material das Gestell gefertigt ist, wiegen die Behandlungsliegen zwischen 10 und 20 Kilo.
Massageliegen mit Aluminiumgestell
Massageliegen aus Aluminium besitzen das geringste Eigengewicht. Sie wiegen 10 bis 13 Kilo und sind absolute Leichtgewichte. Wer sich eine mobile Massageliege aus Aluminium kaufen möchte, sollte sowohl über die Vorteile als auch über die Nachteile einer mobilen Aluminium-Behandlungsliege informiert sein. Der größte Vorteil eines Aluminiumgestells gegenüber einem Holzgestell ist das deutlich geringere Gewicht. Je häufiger die Behandlungsliege auf- und zusammengeklappt wird, desto lohnender ist der Kauf. Besonders günstige Massageliegen aus Alu besitzen den Nachteil, dass sie wacklig und instabil sind. Deshalb sollte unbedingt ein standfestes Modell gekauft werden.
Massageliegen mit Holzgestell
Optisch wirkt ein Holzgestell optisch ansprechender als ein Aluminiumgestell. Bezüglich der Stabilität unterscheiden sich Aluminiumgestelle und Holzgestelle kaum. Massageliegen aus Holz wiegen 13 Kilo bis 17 Kilo. Da beim Transport der klappbaren Massagebank jedes Kilo zählt, ist die Nutzung von einem Transport-Trolley sinnvoll.
Massageliegen mit einem Gewicht über 18 Kilo
Das Gewicht dieser mobilen Massageliegen basiert entweder auf besonders hoher Stabilität oder einer besonderen Ausstattung. Das Zubehör (Kopfstütze, Armlehnen, erwärmbare Liegefläche, elektrische Höhenverstellung) erhöht das Gewicht der Massageliege. Die Stärke der Polsterung beeinflusst das Gewicht einer klappbaren Massageliege ebenfalls. Je stärker das Polster, umso höher ist das Gewicht der Liege.
Weitere Überlegungen bei der Auswahl einer mobilen Massageliege
Bei der Auswahl einer mobilen Behandlungsliege müssen zudem weitere Faktoren berücksichtigt werden. Relevant sind außer einem geringen Eigengewicht folgende Aspekte:
- maximale Belastung
- Höhenverstellbarkeit
- Komfort
- Polster
- Klappmechanismus
Maximale Belastung
Eine mobile Behandlungsliege darf nicht nur nach dem Gewicht ausgewählt werden. Ein wichtiger Aspekt für die Sicherheit des Patienten während der Massage ist eine ausreichend hohe Belastbarkeit der Behandlungsliege. Bezüglich der Belastbarkeit unterscheiden sich die angebotenen klappbaren Massageliegen. Die maximale Tragfähigkeit variiert zwischen den angebotenen Produkten zwischen 150 und 250 Kilo. Besonders hochwertige Produkte bieten eine Belastbarkeit von 300 Kilo.
Schneller, einfacher Aufbau
Beim Kauf einer mobilen Behandlungsliege sollte nicht nur auf das Gewicht geachtet werden. Die Massagebank muss sich mit wenigen Handgriffen schnell aufbauen und wieder zusammenklappen lassen. Darüber entscheidet der Klappmechanismus, mit welchem das Produkt ausgestattet ist. Wer Wert auf Zuverlässigkeit und Langlebigkeit legt, sollte sich für eine Behandlungsliege mit durchgängigen Scharnieren entscheiden. Diese erhöhen zwar das Gewicht aber auch die Nutzungsdauer der klappbaren Massagebank.
Fazit
Eine mobile Massageliege eignet sich für den Einsatz in der Praxis und unterwegs, zum Beispiel bei Hausbesuchen. Die transportablen Behandlungsliegen wurden für den professionellen Einsatz konzipiert. Damit sich die klappbare Behandlungsliege komfortabel zum Einsatzort transportieren lässt, muss sie leicht sein. Je nach Hersteller und Modell kann eine Massageliege mit einem Holzgestell oder Aluminiumgestell von Vorteil sein. Das Gewicht sollte jedoch nicht der einzige Faktor sein, der bei der Kaufentscheidung berücksichtigt wird. Standsicherheit und Belastbarkeit sind sehr wichtig.