Welche Vorteile bietet eine klappbare Massageliege?
Dass Massagen guttun und bei vielen körperlichen Problemen helfen, das ist inzwischen medizinisch bewiesen und wird bei Problemen auf Rezept verschrieben. Doch auch wenn kein Rezept vorhanden ist, bestehen heutzutage viele auf das Wohlbefinden bei oder nach der Massage. Partnermassagen u Hause werden immer mehr geschätzt. Viele Masseure machen Hausbesuche und bringen ihre eigene Massageliege mit. Damit sie diese gut transportieren können, muss es eine klappbare Liege, am besten mit Transporttasche, sein. Wer sich privat eine Liege für die Massage anschafft, hat wahrscheinlich nicht gerade den Platz für eine stationäre Liege. So ähnlich geht es vielen Massagepraxen und Artpraxen, für sie kommt nur eine klappbare Liege in Frage.
Vorteile einer klappbaren Massageliege
Nach dem Benutzen kann sie bequem zusammengeklappt werden und platzsparend aufbewahrt werden. Die Platzersparnis ist natürlich nicht der einzige Vorteil. Selbst professionelle klappbare Liegen sind vom Preis her für Jeden erschwinglich, für Privatpersonen, Masseure und Arztpraxen. Daher lohnt sich die Anschaffung sogar, wenn die Liege nicht allzu oft im Einsatz ist. Mit 15 bis 25 kg Gewicht, sind klappbare Massageliegen nicht allzu schwer, sie sind leicht von Ort zu Ort zu transportieren. Masseure, die Heimbesuche machen, wissen das zu schätzen.
Das Material, das für diese Art von Liegen verwendet wird, ist inzwischen so gut, dass sie sehr langlebig sind, auch wenn sie viel benutzt und transportiert werden. Ein sehr großer Vorteil ist, dass diese Liegen in der Höhe verstellt werden können. Schließlich muss die Liege der Größe des Patienten und Masseurs angepasst werden. Angst, dass der Klappmechanismus dazu führt, dass die Massageliege zusammenklappt, ist durch die gute stabile Verarbeitung nicht gegeben. Klappliegen sind leicht zu reinigen. Ein feuchtes Tuch und Desinfektionsmittel sind ausreichend.
Vorteile:
- günstig in der Anschaffung
- platzsparend
- wenig Gewicht
- gut zu transportieren
- langlebig und stabil
- flexibel, da höhenverstellbar
- leichte Reinigung
Nachteile einer klappbaren Massageliege
Wo es Vorteile gibt, da gibt es auch Nachteile. Allerdings sind das nicht allzu viele. Wer sich für eine stationäre Liege entscheidet, der verfügt über viel Platz oder einen extra Raum. Stationäre Liegen sind meist etwas wuchtiger und vielleicht breiter. Eventuell haben Sie eine dickere Auflage, damit der Patient bequemer liegt, was aber erst bei Massagen von über 1 Stunde Dauer ins Gewicht fällt. Möglicherweise gibt es nicht so viele Stufen beim Einstellen der Höhe.
Nachteile:
- etwas unbequem bei Massagen von über 1 Stunde
- nicht so viele Stufen, beim Einstellen der Höhe
- Die richtige Entscheidung treffen
Vor dem Kauf einer Massageliege muss sich der Kunde über den Einsatz der Liege Gedanken machen. Wird sie privat oder gewerblich genutzt? Ist Platz für die Massageliege vorhanden? Wie viel Geld möchte er investieren? Aus welchem Material sollte die Massageliege sein? Vielleicht bevorzugt der Kunde eine bestimmte Farbe? Aus welchem Material sollte der Bezug der Liege sein? Legt der Kunde Wert auf eine lange Garantie und möchte er ein Markengerät kaufen?
Wichtige Entscheidungskriterien müssen im Voraus bedacht. Das Angebot an klappbaren Massageliegen ist so groß, da ist sicher das richtige Angebot dabei.