Skip to main content

Welches ist die richtige mobile Massageliege für ihren Bedarf?

Silikon Kopfkissen Weiche Massage Gesicht Entspannen Kissen Kopfstütze, SPA Beauty Salon Hautpflege Weiches Überlagerungs Gesicht entspannen Wiegen Kissen Auflage(Hellgrün) - 2Bequeme Liegepositionen sorgen für Entspannung während einer Massage. Für Masseure, Kosmetikerinnen und Tätowierer, die Hausbesuche machen, ist die Anschaffung einer mobilen Massageliege zu empfehlen. Bei Nichtgebrauch lässt sich die mobile Massagebank zusammenklappen und platzsparend aufbewahren. Das Angebot an mobilen Massageliegen ist vielfältig. Jede Berufsgruppe stellt andere Anforderungen an eine mobile Behandlungsliege. Der folgende Beitrag beantwortet die Frage: Welches Produkt ist die richtige mobile Massageliege für den individuellen Bedarf?

Die perfekt geeignete Massageliege finden

Eine geeignete mobile Behandlungsliege zu finden, ist aufgrund der großen Modellauswahl nicht leicht. Generell muss beim Kauf auf folgende Faktoren geachtet werden:

  • schnelles Aufbauen und Abbauen
  • Stabilität
  • hydraulische oder elektrische Höhenverstellbarkeit
  • Größe
  • Polsterung
  • Hygiene
  • Belastbarkeit
  • Gewicht

Schnelles Auf- und Abbauen

Eine mobile Behandlungsliege muss sich mit wenigen Handgriffen aufbauen und wieder zusammenklappen lassen. Modelle mit durchgängigen Scharnieren garantieren Zuverlässigkeit und Langlebigkeit.

Stabilität

Jeder Patient ist anders. Deshalb muss bei der Auswahl der klappbaren Massageliege zwingend auf hohe Stabilität geachtet werden. Die Behandlungsliege muss absolut fest auf dem Untergrund stehen.

Hydraulische oder elektrische Höhenverstellbarkeit

Höhenverstellbarkeit ist ein Muss bei einer mobilen Behandlungsliege. Die meisten Produkte lassen sich effektiv in Sekundenschnelle durch Betätigung eines Fußschalters (Fußhebels) in der Höhe verstellen. Bei Modellen, die mit elektrischer Höhenverstellbarkeit ausgestattet sind, wird die Höhe per Fernbedienung verstellt.

Größe

Eine mobile Behandlungsliege muss groß genug sein, dass Kunden/Patienten gut darauf liegen können. Für den professionellen Einsatz sollte ein Modell mit einer Gesamtlänge von mindestens 2,10 Metern angeschafft werden. Zu empfehlen sind Produkte mit einer Länge von 2,20 oder noch besser 2,35 Meter Länge.

Polsterung

Eine gute Polsterung ist wichtig, damit sich der Kunde/Patient auf der mobilen Behandlungsliege wohlfühlt. Außer ausreichend Platz auf der Liegefläche ist dafür eine komfortable Polsterung erforderlich. Von Vorteil ist die Ausstattung mit einem neigbaren, breiten, gut gepolsterten Kopfteil mit Gesichtsausschnitt. Einige klappbare Massageliegen sind zudem mit Armlehnen ausgestattet. Sie sind, vorausgesetzt, die Behandlungsliege bietet ausreichend Platz in der Breite, kein Muss.

Hygiene

Eine Behandlungsliege muss hautfreundlich, wasser- und ölabweisend und leicht und schnell zu reinigen sein. Zu empfehlen sind Produkte mit einem Bezug aus PU (Polyurethan). PU entält keine Weichmacher und dünstet keine für die Gesundheit und Umwelt schädlichen Stoffe aus. Das Material weißt Schweiß, Öl und Wasser ab und lässt sich durch Abwischen schnell und leicht hygienisch durch Abwischen mit handwarmen Wasser mit etwas Spülmittelzusatz reinigen. Anschließend kann der Bezug desinfiziert werden.

Belastbarkeit

Nicht nur die Optik, sondern auch die Belastbarkeit einer mobilen Behandlungsliege ist beim Treffen der Kaufentscheidung ein relevanter Aspekt. Mobile Behandlungsliegen bieten abhängig vom Modell eine maximale Belastbarkeit zwischen 150 bis 250 Kilogramm. Besonders hochwertige Modelle sind bis maximal 300 Kilogramm belastbar.

Gewicht

Mobile Behandlungsliegen müssen leicht sein, damit sie sich einfach transportieren sowie auf- und abbauen lassen. Das Gewicht ist vom Material des Gestells, der Polsterstärke und von Zubehör abhängig. Mobile Massageliegen aus Aluminium besitzen ein Eigengewicht von 10 bis 13 Kilo. Besonders leichte Modelle können allerdings instabil sein. Auf hohe Qualität ist zwingend zu achten. Ein Produkt mit Holzgestell wirkt optisch ansprechender und hochwertiger. Eine mobile Massageliege mit Holzgestell wiegt 13 bis 17 Kilo. Eine mobile Massageliege mit einem Eigengewicht von 18 Kilo und darüber bietet entweder eine besondere Zusatzausstattung oder eine besonders hohe Stabilität.

Fazit

Jede Berufsgruppe stellt andere Anforderungen an eine mobile Massageliege. Die Auswahl fällt aufgrund der zahlreichen Modelle nicht leicht. Wichtig sind außer einem geringen Eigengewicht eine komfortable Polsterung, Höhenverstellbarkeit, Belastbarkeit und Standsicherheit. Ein neigbares Kopfteil sollte im Lieferumfang inklusive sein. Verstellbare Zonen, abnehmbare Armlehnen stellen sicher, dass die klappbare Massageliege dem Kunden maximalen Komfort bietet und zum individuellen Massagestil des Behandlers passt.


Ähnliche Beiträge